RAG der nächsten Generation

Maximale Präzision und Relevanz für Ihre KI-Anwendungen durch unser kontextbasiertes Retrieval-System. Wir überwinden die Grenzen traditioneller RAG-Systeme.

Interesse an:
Anfrage

Was macht unser System besonders?

Standard-RAG vs. Contextual RAG

Standard-RAG

  • • Sucht nur nach Schlüsselwörtern im Text
  • • Kein Verständnis für Zusammenhänge
  • • Häufig ungenaue oder generische Antworten
  • • Begrenzte Anpassung an spezielle Anforderungen

Contextual RAG (unser System)

  • • Intelligente Kontextanreicherung für präzise Antworten
  • • Versteht Zusammenhänge, Absichten und Fachsprache
  • • Deutlich höhere Trefferquote und Relevanz
  • • Anpassbar auf Ihre Branche, Sprache und Prozesse

Unser Retrieval-System kombiniert intelligente Kontextanreicherung mit modernster KI-Technologie.
Dadurch werden Informationen nicht nur gefunden, sondern im richtigen Zusammenhang präsentiert – unabhängig davon, wie komplex oder speziell Ihre Fragestellung ist.

Das Ergebnis: Präzise, verständliche und sichere Antworten – für kleine Unternehmen, Mittelstand, Kanzleien, Behörden und Gesundheitswesen gleichermaßen.

Kleine Unternehmen profitieren von sofort einsatzbereiten Lösungen ohne IT-Aufwand,
Kanzleien erhalten eine sichere, datenschutzkonforme Recherche und Dokumentenverwaltung,
Mittelstand und Großunternehmen maximale Anpassbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Behörden und das Gesundheitswesen schätzen die DSGVO-Konformität und die Fähigkeit, auch sensible oder regulierte Daten zuverlässig zu verarbeiten.


So wird Wissen in jeder Organisation optimal nutzbar – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg.

Technologie & Workflow

Intelligentes Chunking: Die Wissensbasis wird in sinnvolle, kontextreiche Abschnitte zerlegt – für maximale Präzision.

Kontextuelle Anreicherung: Jeder Abschnitt erhält automatisch generierten Kontext, der Bedeutung und Zusammenhänge erhält.

Moderne Embeddings: Kontextualisierte Abschnitte werden zu Vektoren – für semantisch präzise Suche.

Kontextuelle Suche: Anfragen werden kontextsensitiv analysiert, relevante Abschnitte exakt gefunden.

Präzise Antwortgenerierung: Nur die relevantesten Informationen werden für die Antwort genutzt – für höchste Zuverlässigkeit.

Typische Anwendungsfälle

Kleine Unternehmen

  • ✓ Schnelle Einführung ohne IT-Aufwand
  • ✓ Automatisierte Beantwortung von Kunden- und Serviceanfragen
  • ✓ Zentrale Ablage und Suche von Dokumenten und Wissen
  • ✓ Spart Zeit und Kosten im Tagesgeschäft
PraxisbeispielKundenanfragen werden schnell beantwortet, Unterlagen sind sofort griffbereit – auch ohne IT-Abteilung.

Mittelstand & KMU

  • ✓ Interne Wissensdatenbanken mit intelligenter Suche – alle Informationen sofort auffindbar.
  • ✓ Automatisierte Beantwortung von Mitarbeiter- und Kundenanfragen (z.B. HR, IT, Vertrieb).
  • ✓ Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen.
  • ✓ Reduzierung des Zeitaufwands für Informationsbeschaffung um bis zu 60 %.
PraxisbeispielTechnische Handbücher und Serviceanfragen lassen sich zentral durchsuchen – tägliche Zeitersparnis inklusive.

Behörden

  • ✓ Schnelle Recherche in komplexen Gesetzestexten, Richtlinien und Verwaltungsvorschriften.
  • ✓ Automatisierte Unterstützung bei Bürgeranfragen – auch außerhalb der Öffnungszeiten.
  • ✓ Sicherer Umgang mit sensiblen Daten nach DSGVO-Standards.
PraxisbeispielBürgeranfragen zu Bauvorschriften werden schnell beantwortet, das Personal im Bürgerbüro gewinnt Freiräume.

Kanzleien (Steuerberater & Anwälte)

  • ✓ KI-gestützte Recherche in Gesetzestexten, Urteilen und Kommentaren.
  • ✓ Automatisierte Auswertung und Kategorisierung von Mandantendokumenten.
  • ✓ Datenschutzkonforme Verwaltung sensibler Klientendaten.
PraxisbeispielGesetzestexte und Urteile für Mandantenanfragen lassen sich gezielt durchsuchen.

Weitere Branchen

  • ✓ Flexible Integration in bestehende IT-Landschaften – z.B. Industrie, Handel, Beratung, Produktion, Bau, Logistik.
  • ✓ Automatisierte Recherche, Dokumentenmanagement und Wissensbereitstellung.
  • ✓ Anpassbar an individuelle Anforderungen und Workflows.
PraxisbeispielProduktions-IT und Dokumentenverwaltung greifen im Industriebetrieb nahtlos ineinander.

Vorteile & Trefferquote

API & On-Premise

Flexible Bereitstellung: Als sichere Cloud-API oder komplett On-Premise – volle Kontrolle über Ihre Daten und Infrastruktur.

Maximale Sicherheit

DSGVO-konform, verschlüsselte Speicherung und Übertragung, rollenbasierte Zugriffssteuerung – ideal für sensible Branchen.

Trefferquote +49%

Durch kontextuelle Anreicherung steigt die Trefferquote um bis zu 49 % gegenüber klassischen RAG-Verfahren. Präzisere, relevantere Antworten, weniger Fehlabrufe.

Schnelle Integration

Einfache Anbindung an bestehende Systeme, skalierbar und flexibel – ideal für Unternehmen jeder Größe.

Performance

Hohe Geschwindigkeit und zuverlässiger Betrieb.

Benutzerfreundlichkeit

Intuitive Bedienung, übersichtliche Oberfläche und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für jeden Use Case.

Datenaufbereitung & Import

Saubere, strukturierte Daten sind die Grundlage für jede erfolgreiche KI-Lösung.
Nur mit hochwertiger Datenaufbereitung entfaltet RAG sein volles Potenzial!

RAG Bild 1
1 / 4
  • Fehlerhafte oder unstrukturierte Daten führen zu falschen Antworten, Halluzinationen und Sicherheitsrisiken.
  • Automatisierte Konvertierung von PDFs, Scans und Office-Dokumenten in moderne, KI-fähige Formate – inkl. KI-gestützter OCR, DSGVO-konform über API oder lokale Vision-Modelle.
  • Unterstützte Formate: PDF, Word, Excel, PowerPoint, Bilder, CSV
  • Individuelle Datenaufbereitung für jede Branche und jeden Use Case.

Nur mit sauber aufbereiteten, strukturierten Daten kann ein RAG-System sein volles Potenzial entfalten.

Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur das RAG-System selbst, sondern auch eine professionelle Datenaufbereitung als festen Bestandteil unseres Angebots:

Wir analysieren Ihre bestehenden Dokumente, bereiten sie automatisiert und individuell für die KI-Nutzung auf und sorgen so für maximale Präzision, Sicherheit und Effizienz.

So wird Ihr Wissen optimal nutzbar – egal ob aus PDFs, Office-Dateien, Scans oder anderen Quellen.